SemiPro

SemiPro

SemiPro

Das SemiPro ist ein 6-semestriger semi-professioneller Studiengang für alle an Jazz und verwandten Stilrichtungen Interessierte. Neue Studierende beginnen in der Regel im SemiPro im 1. oder 2. Semester. Wer sich für ein Hochschulstudium interessiert und über die nötigen Voraussetzungen verfügt, hat die Möglichkeit, nach 1-2 Semestern SemiPro prüfungsfrei ins PreCollege zu wechseln.

Lernziele

Lernziele: Erreichen eines semiprofessionellen Bildungsstandes, der es ermöglicht, in stilistisch verschiedenartigen Bands mitzuwirken. Die umfassenden Kenntnisse der musikalischen Zusammenhänge und entsprechende Gehörbildung ermöglichen das Spielen von Arrangements, das Improvisieren über vorgegebene Strukturen sowie eine permanente und systematische autodidaktische Weiterbildung.

Aus folgenden Gründen empfehlen wir den Besuch des SemiPro Package:

Das zentralste Element der SJS-Methode stellt die Verschränkung von ETR (Eartraining-Theorie-Rhythmik) und Instrumentalunterricht dar. Inhalte und Methodik sind aufeinander abgestimmt. Aktuelle Themen und Übungen aus den jeweiligen Semestern der ETR-Kurse werden im Instrumentalunterricht aufgenommen und am Instrument umgesetzt. Das SemiPro bietet so eine umfassende Grund- und Weiterbildung in maximal 6 Semestern à 16 Unterrichtswochen.

Bist Du?

  • talentiert und ambitioniert, möchtest deine Skills am Instrument und dein Gehör ausbauen und spielst vielleicht in einer oder mehreren Bands?
  • Gymnasiast*in, studierend oder stehst du mitten im Berufsleben und möchtest eine ganzheitliche musikalische Ausbildung mit den Schwerpunkten Zusammenspiel in der Band/Improvisation/Groove absolvieren und mit Zertifikat abschliessen?
  • als Musiklehrer*in tätig (Musikschule, Volksschule, Privat) und möchtest dich in oben genannten Bereichen weiterbilden?
  • pensioniert und merkst, dass du der Musik, dem Instrument und dem Zusammenspiel mehr Zeit schenken könntest?

oder?

  • spielst du längerfristig mit dem Gedanken Profimusiker*in zu werden und dich auf das PreCollege der Swiss Jazz School vorzubereiten?

 

…dann ist unser Ausbildungsgang SemiPro wie für dich geschaffen.

Die Aufnahme in die SJS erfolgt über einen Einteilungstag. Dieser findet jeweils im Mai/Juni bzw. November/Dezember an Samstagen statt. Die entsprechenden Termine sind in der Agenda einsehbar und werden nach erfolgter Anmeldung schriftlich via Email kommuniziert.

Anforderungen für den Eintritt in das 1. Semester SemiPro und Module:
Für den Eintritt in das 1. Semester SemiPro möchten wir dich im Rahmen eines Beratungsgesprächs kennen lernen, auf Wunsch kannst Du gerne ein Stück mit der vorhandenen Rhythmsection vortragen. Gehörsmässige und theoretische Vorbildung ist erwünscht, aber nicht Bedingung. 

Anforderungen für den Eintritt in höhere Semester:

1. Vortrag von zwei vorbereiteten, einfachen Stücken aus den Bereichen Jazz, World, Soul, Pop, Singer/Songwriter mit einer Begleitband

Ablauf:  Thema, Melodie – Improvisation – Thema, Melodie

Ein Stück ternär (swing-feel, Shuffle), 12-Takt Blues oder Standard
Ein Stück binär (gerader Rhythmus), Pop, Soul, Funk, Latin…

Es sind gut lesbare Leadsheets (Melodie und Akkorde) in vierfacher Ausführung mitzubringen. Für das Zusammenspiel mit der Begleitband (p, b, dr) sind mehrseitige Partituren aus Klavier- und Gesangsbüchern vorgängig auf Leadsheet-Notation herunterzubrechen (max. zwei Seiten). 

Bewertet wird Feeling, Formgefühl und Zusammenspiel. Sänger*innen: Der Liedtext ist auswendig vorzutragen!

2. Elementare Instrumentaltechnik
Grundlegende Kenntnis der Fingergriffe oder Fingersätze auf dem üblichen Spielumfang des Instrumentes. Sänger*innen: Grundlegende Stimmkontrolle und Intonation.

3. Theoretische und gehörsmässige Grundkenntnisse:
Ein schriftlicher Theorie- und Gehörbildungstest (Dauer 20 Minuten) ermittelt den Stand der individuellen Vorkenntnisse und ermöglicht den Zugang zu höheren Semestern.

Das SemiPro Package beinhaltet:

1. Einzelunterricht im Hauptfach (40 bzw. 60 Min)

 Instrument oder Gesang: Instrumentaltechnik, Improvisation, Repertoire, Blattlesen.

2. Gruppenunterricht ETR ( 120′ pro Woche)

Eartraining-Theorie-Rhythmik
Tonleitern und Akkorde, Dur- und Moll Tonalität, Harmonielehre, harmonische Analyse von Stücken, Improvisation, Solo-Transkriptionen, Jazzgeschichte.
Rhythmische Grundbegriffe, Notation, ternäre und binäre Rhythmen, Phonetik, rhythmische Patterns und Grooves, jazzverwandte Rhythmen wie Funk und Latin, Gehörbildung und Transkriptionen.

Das Package kann ergänzt werden durch zusätzliche Angebote:

Ensembles / Bands

Das Package SemiPro wird ab dem 2. Semester sinnvollerweise durch eines oder mehrere Ensembles (60 Minuten/Woche) ergänzt, wo das Gelernte praktisch umgesetzt werden kann. Die Kosten hierfür sind im Package nicht inbegriffen! Das Ensemble-Angebot variert von Semester zu Semester.

Nebenfach (Klavier, Zweitinstrument)

Zusätzlich zum Hauptfach kann auch ein Nebenfach besucht werden. Piano Nebenfach empfehlen wir auch für das bessere Vorankommen im Fach ETR.

Zeitliche Belastung

Das SemiPro Package kann im besten Fall an einem Tag besucht werden (Donnerstag, Freitag oder Samstag), oft sind es aber 2-3 Tage. Zusätzlich zur effektiven Unterrichtszeit sollte genügend Zeit für regelmässiges, tägliches Üben zur Verfügung stehen; individuell aufgeteilt in ETR, Instrument, Ensembles.

Kosten/Gebühren

gemäss aktueller Tarifliste

Zertifikat

Den Studierenden, welche alle 6 Semester absolviert haben, wird ein Zertifikat ausgestellt, welches zwar kein anerkanntes Lehrdiplom darstellt, sich aber in jedem Curriculum Vitae gut macht. Es listet neben den besuchten Semestern auch die besuchten Ensembles und Nebenfächer auf.
Besonders für klassisch ausgebildete Musiklehrkräfte, Volksschullehrkräfte oder Speziallehrkräfte kann das SemiPro eine wertvolle Zusatzausbildung sein

ETR (Eartraining-Theorie-Rhythmik) 

Allgemeines: Im Vordergrund steht die Entwicklung des bewussten Hörens im melodischen, harmonischen und rhythmischen Bereich. Theoretische Prinzipien werden im Zusammenhang mit deren Klang und Klangidentifizierung vermittelt.

Die Kursinhalte und Tonbeispiele sind von Anfang an stilbezogen und auf deren Anwendung in der Improvisation gerichtet. Mittels Ton- und Videobeispielen werden die jazztypischen Instrumente und ihre stilprägenden Interpreten vorgestellt sowie jazzgeschichtliche Aspekte verwoben.

Die Instrumental-Lehrkräfte sind bestrebt diese Inhalte nach Möglichkeit in ihr Unterrichtsprogramm miteinzubeziehen. Der beschriebene Grundkurs erstreckt sich über 4 Semester, die Kurserweiterung im 5. und 6. Semester beinhaltet eine Vertiefung und Weiterführung des Erlernten mit zahlreichen praktischen Beispielen.

Gehörbildung an der Swiss Jazz School

Eartraining-Theorie:
  • Sinn und Zweck der Musiktheorie und deren Verbindung mit der Praxis, Updaten wichtiger theoretischer Grundbegriffe
  • Die Durtonleiter, lineare Struktur, die 7 Intervalle im Bezug zum Grundton,
  • die verschiedenen Hörarten, Einführung in das „vertikale Hören“,
  • Voraussetzung für das Improvisieren im tonalen Bereich, Entwicklung eines diatonischen Intervallgefühls
  • Aufbau der verschiedenen Dur-Tonarten mit dem Tetrachordprinzip, die Tonart-Vorzeichen und deren Memorisierung
  • Die Molltonleitern, aeolisch, harmonisch, melodisch
  • Die Dur- und Mollpentatonik (Blues-Scale)
  • Die Intervalle und ihre Schreibweise
  • Der Dur- und Molldreiklang und dessen Umkehrungen, das Ausfärben bzw. Ausharmonisieren eines Melodietones
  • Zu jedem dieser Abschnitte werden Gehörbildungsübungen und Diktate gemacht, Akkorde werden mittels Arpeggi in beide Richtungen gesungen. Spielen der Klangbeispiele am Klavier, grundlegende klaviertechnische Unterweisungen
  • Die Vierklänge: Maj7, Dur6, Dom7, Moll7, Moll6
  • Jazzgeschichte (Vorgeschichte und wichtigste Stile anhand von Hörbeispielen)
Rhythmik:
  • Sinn und Zweck der Rhythmik, Updaten wichtiger rhythmischer Grundbegriffe, das binäre und ternäre Feeling
  • Aufbau eines grundlegenden Vokabulars charakteristischer 2-Schlag-Figuren im Rahmen von 2- und 4-Takt-Patterns (transkribiertes Lehrmaterial aus Big-Band Tuttis
  • Blues-Melodie in die Rhythmikpattern integrieren (Melodie-Rhythmik Gefühl)
  • Analyse und Bearbeitung binär und ternär mittels Auszählen, Klopfen und Phonetisieren (Jazzphonetik)
  • Die Notationsregeln
  • Rhythmusdiktate, Blattsingen, Stückbeispiele im ternären (Jazz) und binären Bereich (Latin)
Eartraining-Theorie: 
  • Kurzes Updaten des Stoffes 1. Semester
  • Die Durtonalität, die diatonischen Vierklänge, Hauptstufen und Nebenstufen
  • Die Kadenzen, Hauptstimmführungen, Harmonisieren in beide Richtungen
  • Grundlegende erweiterte Kadenzen und Turnarounds, Tonbeispiele Pop, Funk, Jazz
  • Die Nebenstufen, Vertretungen der Hauptstufen nach dem Prinzip der Terzverwandtschaft
  • Aufbau eines Stufengefühls
  • Die Molltonalitäten, diatonische Vierklänge, II-V-I in Moll
  • Der Blues in seinen einfachsten Formen (8- und 12-Takt)
  • Die Zwischendominante und die Alterierte Zwischendominante
  • Jazzgeschichte (Vorgeschichte und wichtigste Stile anhand von Hörbeispielen)
Rhythmik:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 1. Semster
  • Weiterführung der rhythmischen Patterns, weitere typische 2-Schlag Figuren
  • Binäre 16-tel Notation, vom 2-Schlag zum 1-Schlag-Wort
  • Blues-Melodie in die Rhythmikpattern integrieren
  • Diktate mit 2- und 4-Takt Patterns (8tel und 16tel Notation)
  • Die typischen synkopierten Figuren
  • Progessives Anheben des Tempos
  • Transkribieren von Jazz-Themen sowie Tutti-Stellen im Big-Band Bereich
  • Der Bossa-Nova Rhythmus und dessen charakteristische Athmosphäre
  • Blattleseübungen, Stückbeispiele im ternären und binären Bereich
Eartraining-Theorie:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 2. Semester
  • Harmonische Analyse einfacher Standards, wichtige Stückformen wie A-A-B-A, A-B-A-C, A-A, im Jazz und Latinbereich
  • Vertiefung der Kadenz II-V-I in Dur und Moll
  • Die Improvisation: ihre melodischen Grundelemente: Akkordtonleitern (Modi), diatonische und chromatische Approachnoten, 8-Ton-Scales, diatonische Obertöne und Obertonarpeggi, Harmonisieren aller Stimmführungen in beide Richtungen, Improvisationsbeispiele
  • Die wichtigsten Bridges
  • Zu jedem dieser Abschnitte werden Gehörbildungsübungen und Diktate gemacht.
  • Periodisch wird ein Practical Eartraining (PET) durchgeführt, in dem ausgesuchte Übungen im Ensemble gespielt werden
  • Jazzgeschichte (Vorgeschichte und wichtigste Stile anhand von Hörbeispielen)
Rhythmik:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 2. Semester
  • Weiterführung der rhythmischen Pattern, mit Blues-Melodik
  • 1/8 Triolen
  • Vertiefung 16-tel Notation durch
  • Blattlesen, Stückbeispiele
  • Die Verzierungen
  • Wie wird richtig eingezählt
  • Diktate mit 2- und 4-Takt-Patterns (8tel und 16tel Notation)
  • Transkribieren von Jazz-Themen sowie Tutti-Stellen im Big-Band Bereich
Eartraining-Theorie: 
  • Kurzes Updaten des Stoffes 3. Semester
  • Vertiefung des diatonischen Dominant-Turnaround I VI II V
  • Vertiefung des alterierten Dominant-Turnaround I VI7b9 II V7b9
  • Weiterführung des Improvisations-Vokabulars
  • Einführung der harmonisch-Moll Dominante, Harmonisieren aller Stimmführungen in beide Richtungen
  • Die Dom7b9 – Scale (HM5)
  • Die alterierten Obertöne b9, #9, b13 und Obertonarpeggi
  • Improvisationsbeispiele
  • Metrik in der Melodie (Phraseneinteilung)
  • Zu jedem dieser Abschnitte werden Gehörbildungsübungen und Diktate gemacht
  • Periodisch wird ein Practical Eartraining (PET) durchgeführt, in dem ausgesuchte Übungen im Ensemble gespielt werden
  • Jazzgeschichte (Vorgeschichte und wichtigste Stile anhand von Hörbeispielen)
Rhythmik:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 3. Semester
  • Weiterführung 1/8 Triolen, mit Blues-Melodik
  • Viertel-Triolen
  • Sechzehntel im ternären Feeling
  • Transkriptionen Big-Band Themen und Tuttis
  • Diktate mit 1- oder 2-Takt-Patterns,
  • Blattlesen 4-Takt Pattern und Big-Band Themen
Eartraining-Theorie:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 4. Semester
  • Vertiefung des Subdominant-Turnaround I I7 IV IVm
  • Improvisations-Übungen
  • Der 8-Takt-Blues
  • Entsprechende Standards im Jazz-, Latin- und Funkbereich
  • Improvisationsbeispiele
  • Blues-Melodik im Subdominant-Turnaround
  • Metrik in der Melodie (Phraseneinteilung)
  • Der 12-Takt-Blues
  • Die Blues-Scales und deren harmonische Ausfärbung
  • Die bekanntesten Blues-Schemata
  • Die bekanntesten Blues-Themen
  • Zu jedem Abschnitt werden Gehörbildungsübungen und Diktate gemacht
  • Periodisch wird ein Practical Eartraining (PET)durchgeführt, in dem ausgesuchte Übungen im Ensemble gespielt werden
Rhythmik:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 4. Semester
  • Weiterführung der Sechzehntel
  • Up-Tempo im ternären (2+4 Feel) und binären (1+3 Feel)
  • Latin Fast
  • Blattlesen und Stückbeispiele
  • Double-Time Schrift
  • Der Funk-Stil, typische Funkpattern, mit Blues-Melodik
  • Diktate 1- und 2- Takt Funkpattern, Blattlesen
  • Transkriptionen Funkstücke und Teile von Soli
Eartraining-Theorie: 
  • Kurzes Updaten des Stoffes 5. Semester
  • Die Molltonalitäten
  • Dur-Standards mit Mollteil und Moll-Standards mit Durteil
  • Die Hauptstufen ( mit Vm und V7b9)
  • Die Mollkadenzen, Hauptstimmführungen, Harmonisieren in beide Richtungen
  • Tonbeispiele Pop, Soul, Funk, Jazz
  • Vertiefung der Improvisation im Moll
  • Die Moll-Turnarounds
  • Improvisationsbeispiele
  • B-Teile in Moll
  • Der Moll-Blues
  • Modulationen auf diatonische Stufen
  • Zu jedem dieser Abschnitte Gehörbildungsübungen und Diktate
  • Ausgesuchte Übungen periodisch im Solfege-Praktikum
Rhythmik:
  • Kurzes Updaten des Stoffes 5. Semester
  • Weiterführung Funk, mit Blues-Melodik
  • Blattlesen, Diktate
  • Weitere Funk-Themen Maceo Parker
  • Jazz-Waltz, typische Begleit-Pattern
  • Blattlesen, Diktate 2- und 4 Takt-Pattern
  • Transkriptionen Big-Band Themen und Tuttis
Generelle Bestimmungen
  • Die Anmeldung erfolgt gemäss den Bedingungen auf der Website.
  • Der Termin für den Test wird nach Anmeldeschluss schriftlich mitgeteilt. Nach dem Ausfüllen des Formulars wird die Speicherung bestätigt, es folgt ein automatisch generiertes Mail mit allen Daten zur Kontrolle.
  • Die Gebühr für den Einteilungstest ins SemiPro beträgt CHF 80.00. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn die Prüfungsgebühr bis am 30. November (Frühlingssemester) bzw. am 30. April (Herbstsemester) auf dem Konto der Swiss Jazz School (PC 30-412715-8) eingetroffen ist.
  • Die Zahlung der Anmeldegebühr (Aufwand Durchführung und Begleitband) von CHF 100.00 (PreCollege) oder Fr. 80.00 (SemiPro) gilt als Prüfungszulassung. Erlass oder Rückerstattung, z.B. im Fall eines Rückzugs der Anmeldung oder bei Nichtteilnahme am Test sind grundsätzlich ausgeschlossen.
  • Definitive Zuteilung: Die Anzahl Studienplätze pro Lehrperson/Instrument sind beschränkt und können erst nach Auswertung der An-und Abmeldungen der bisherigen Studierenden vergeben werden. (Kalenderwoche 6/26)
  • zusätzlich zur Anmeldung bitte ein Portrait-Foto (jpg oder TIFF, Vor- und Nachname als Titel des Bildes) an info(at)sjs.ch senden.
  • Durch das Ausfüllen des nachstehenden Formulars erklärt sich der/die Studienanwärter/in mit den oben stehenden Punkten einverstanden.
  • Die Kalenderwochen KW7 und KW29 sind die Organisationwochen an der SJS. In dieser Woche melden sich die Instrumentallehrpersonen zum vereinbaren des Termins der Hauptfachlektion.